Wednesday, 23 June 2010

Material (Johannes Scottus Eriugena)

1) Neuplatonismus und Ästhetik. Zur Transformationsgeschichte des Schönen, hrsg. von Verena
Olejniczak Lobsien und Claudia Olk. Berlin, New York (Walter de Gruyter) 2007, 256 S. EUR 78,- (Transformationen der Antike, hrsg. von H. Böhme u. a., Bd. 2; ISBN 978-3-11-019225-4).
in this book an article from Walter Haug, an outstanding medievalist, on the Neoplatonic Aesthetics, he covered Jamblich, Proklos, Augustinus, Dionysius, Johannes Scotus Eriugena, Isidor
von Sevilla, Macrobius und Alanus von Lille.

2) Glosses of Pschychomachia of Prudentius
John M. Burnam: Glossemata de Prudentio, edited from the Paris and Vatican manuscripts. University Press, Cincinnati (Ohio) 1905 (Ausgabe der Glossen von Johannes Scotus Eriugena)

3) Kurt Ruh: Die Grundlegung durch die Kirchenväter und die Mönchstheologie des 12. Jhs., 1990.

4) Max Manitius: Geschichte der Lateinischen Literatur des Mittelalters, 1974.

5) Hanns Peter Neuheuser: Zugänge zur Sakralkunst: narratio und instututio. 2001

(to be expanded)

No comments:

Post a Comment